10 erstaunliche Fakten über Cocktails | Von Mythen bis Luxus-Drink

Erstaunliche Fakten über Cocktails – Von Mythen zur Cocktail-Kultur: Spannende Einblicke in die Welt der Drinks.

10 erstaunliche Fakten über Cocktails - Von Mythen bis Luxus-Drink

Cocktails faszinieren uns nicht nur wegen ihres Geschmacks und ihrer Farben, sondern auch wegen der spannenden Geschichten, die sie mit sich bringen. Diese Welt der gemixten Getränke ist voller Mythen, Kuriositäten und luxuriöser Details. Hier erfährst Du, welche außergewöhnlichen Anekdoten sich hinter einigen der bekanntesten Cocktails verstecken.

10 Fakten über Cocktails mit den du auf der nächsten Part angeben kannst

1. Der Ursprung des Begriffs: Vom Schwanz eines Hahns zum Cocktail-Glas

Der Begriff „Cocktail“ klingt wie aus einem Märchen – und tatsächlich ranken sich um seine Entstehung einige Mythen. Eine beliebte Theorie besagt, dass der Ausdruck „Cocktail“ aus der Praxis entstand, die letzten Tropfen verschiedener Flaschen zusammenzumischen und das Gemisch als „Schwanzfeder“ – auf Englisch „cocktail“ – zu bezeichnen. Andere Versionen behaupten, der Begriff stamme von einem Mixen namens „cocktailing“, das darauf abzielte, verschiedene Getränke zusammenzuführen. Eine Reise durch die Zeit zeigt: Ganz gleich, woher der Name kommt, das Konzept des Cocktails hat eine lange Tradition. Schon die Bewohner um alten Griechenland sollen in der Antike Mischgetränke gekannt haben, um ihre Festlichkeiten zu veredeln – quasi die „edlen Cocktails“ der Antike.

2. Al Capones Liebling: Wie die Prohibition den Gin zum Cocktail-Star machte

Al Capone, der berüchtigte Gangsterboss, hatte seine Finger nicht nur im Alkoholhandel, sondern auch in der Cocktail-Kultur der 1920er-Jahre. Während der amerikanischen Prohibition war Alkohol streng verboten, was den illegalen Handel blühend machte. Gin, der schnell und einfach hergestellt werden konnte, wurde zum Favoriten der Zeit. Allerdings war der Geschmack oft rau und nicht sonderlich angenehm. Um ihn genießbar zu machen, mischten die Barkeeper ihn mit Zucker, Obst, Zitrusfrüchten und Gewürzen – und kreierten somit einige der ersten Gin-Cocktails. Capone war ein großer Fan dieser „verbotenen Früchte“, und in den düsteren Speakeasies seiner Zeit fand der klassische Gin-Cocktail seinen Weg in die Herzen der Feiernden.

edler Cocktail serviert mit Früchten

3. Bloody Mary und Flugzeuge: Ein Cocktail, der über den Wolken besser schmeckt

Die Bloody Mary ist ein Cocktail, der auf der Erde und in der Luft gleichermaßen beliebt ist. Doch wusstest Du, dass sich der Geschmack der Bloody Mary im Flugzeug tatsächlich verändert? Studien zeigen, dass die Höhe und der Druck in der Kabine unseren Geschmackssinn beeinflussen. Die Kombination aus Tomatensaft und Gewürzen, die den Umami-Geschmack hervorheben, scheint perfekt für diese Umgebung zu sein. Kein Wunder also, dass der Klassiker der Tomaten-Cocktails oft über den Wolken bestellt wird. Tomatensaft und Gin – ein unschlagbares Duo auf 10.000 Metern Höhe.

4. Der teuerste Cocktail der Welt: Ein Drink mit Diamanten

Im Ritz-Carlton Hotel in Tokio kannst Du einen Cocktail genießen, der so luxuriös ist, dass er echten Schmuck enthält. Der „Diamonds are Forever Martini“ wird mit Diamantschmuck serviert und kostet rund 18.000 US-Dollar. Es ist ein edler Cocktail, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seinen unerschwinglichen Preis beeindruckt. Die Zutaten sind exklusiv, doch der wahre Luxus liegt im Detail: Neben feinsten Spirituosen ist der Diamant im Glas das Highlight. Ein solcher Cocktail ist natürlich nichts für den Alltag, aber wer sich ein Stück Extravaganz gönnen will, ist hier bestens bedient.

5. Die Margarita: Ein Tequila-Klassiker durch Zufall geboren

Manchmal entstehen die besten Dinge zufällig, und genau das gilt für die Margarita. In den 1930er-Jahren versuchte ein Barkeeper in Mexiko, eine neue Version des Tequila-Daisies zu kreieren – und stieß zufällig auf die perfekte Mischung aus Tequila, Limettensaft und Triple Sec. Die Margarita war geboren und gilt heute als einer der beliebtesten Cocktails der Welt. Ob am Strand von Mexiko oder in einer Stadtbar, dieser Cocktail bringt immer eine Prise Sommer mit sich. Wer hätte gedacht, dass eine kleine Zufallsmischung die Welt der Cocktails so nachhaltig prägen würde?

Cocktail mit Schaum

6. Cocktail mit Gold: Luxus im Glas

In Dubai kennt man sich mit Luxus aus, und das zeigt sich auch in der Cocktail-Kultur der Stadt. Ein Cocktail namens „27.000“ wird im Goldenees serviert und enthält echte Goldflocken. Das edle Metall verleiht dem Drink nicht nur einen luxuriösen Glanz, sondern auch einen exklusiven Status. Das Trink-Erlebnis in Dubai ist damit unvergleichlich – so etwas erlebt man nur an einem Ort, wo Überfluss zur Tagesordnung gehört. Die Mischung aus exquisiten Zutaten, wie Whisky, und Blattgold ist der Inbegriff von Luxus in der Welt der Cocktails und zeigt, dass ein Drink auch ein Statement sein kann.

7. Mai Tai und die Tiki-Kultur: Ein Cocktail, der die Tropen ins Glas bringt

In den 1940er-Jahren nahm der Mai Tai die amerikanische Cocktail-Szene im Sturm ein. Trader Vic’s, ein beliebter kalifornischer Tiki-Tempel, machte den exotischen Drink zu einem Symbol für die Tiki-Kultur, die eine Art tropische Flucht aus dem Alltag bot. Der Mai Tai vereint Rum, Limette und Mandelsirup und entführt uns in ferne Inselwelten. Viele Bars weltweit lassen diesen Cocktail hochleben und haben ihren Platz im Herzen von Tiki-Liebhabern gefunden. Es ist ein Getränk, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch an Urlaub unter Palmen erinnert und dabei ein Stück Cocktailgeschichte in jedem Glas bewahrt.

Bestseller Nr. 1
Neubach Home Cocktail Karten - 50 Cocktail Rezepte im Set inkl. Erklärung und Videos - Cocktail...*
  • Ideal für Zuhause, auf Partys oder in Bars: Die Cocktail Karten sind das perfekte Cocktail Zubehör zu deiner Cocktail Deko, um zu Hause oder auf Partys professionelle Cocktails zu mixen. Die Cocktail-Sets enthalten 50 genüsslichen Rezepte, unterteilt in 6 Kategorien. Jede Rezeptkarte enthält eine Schritt für Schritt Anleitung (inkl. Video über QR-Code), die Zutaten, das Zubehör sowie eine kurze Geschichte und eine Illustration des Cocktails. Mix selbst wie eine Cocktail Maschine ohne ein Rezepte Buch.
  • Wasser- und Schmutzabweisend: Dank der extra wasser- und schmutzabweisenden Oberfläche sind die Cocktail Karten äußerst robust und langlebig. Selbst bei verschütteten Flüssigkeiten können Oberflächen der Karten problemlos abgewischt werden, ohne dass sie Schaden nehmen. So sind die Karten die bessere Alternative neben einem Cocktail Rezept Buch. Perfekt als Geschenk für Frauen oder Geschenk für Männer zu Cocktail Shaker oder Cocktail Gläser.
  • Lesbarkeit und Stabilität: Durch ihre handliche Größe bieten die Cocktail Rezeptkarten in DIN A6 eine exzellente Lesbarkeit und Übersichtlichkeit. Die klare und gut lesbare Schriftart ermöglicht eine einfache Verwendung auch aus größerer Entfernung, ohne sich an kleinen Texten und Symbolen aufzuhalten. Die stabile Struktur der Karten sorgt für eine bequeme Handhabung, ohne sich Gedanken über Knicken, Verformen oder Zerreißen machen zu müssen im Vergleich zu einem herkömmlichen Cocktail Buch.

8. Vermouth in Cocktails: Vom Medizintrunk zum modernen Klassiker

Vermouth, ein fester Bestandteil vieler Cocktails wie des Martini, begann seine Reise als Medizin. Ursprünglich war dieser Kräuterwein dafür bekannt, heilende Kräfte zu besitzen. Mit der Zeit erkannten Barkeeper jedoch, dass sich Vermouth hervorragend als Basis für Cocktails eignete. Heute ist er aus der Cocktail-Kultur nicht mehr wegzudenken. Seine Kräuternoten fügen dem Cocktail Tiefe und Komplexität hinzu, die den Drinks einen ganz eigenen Charakter verleihen. Die Vermouth-Cocktails sind heute Klassiker, die von Kennern auf der ganzen Welt geschätzt werden.

Cocktail mit Beeren

9. Der „Kater-Drink“: Der Corpse Reviver und seine heilsame Wirkung

Im 19. Jahrhundert galt der „Corpse Reviver“ als das Mittel gegen den berüchtigten Kater nach einer langen Nacht. Der Cocktail, dessen Name übersetzt „Leichen-Erwecker“ bedeutet, sollte „Tote“ (oder zumindest Menschen mit einem Kater) wieder zum Leben erwecken. Mit einer kräftigen Mischung aus Brandy, Wermut und einem Schuss Absinth ist dieser Drink nichts für schwache Nerven. Sein Ruf als Katerkiller hält sich bis heute, und Barkeeper auf der ganzen Welt empfehlen den Drink nach einer langen Nacht als Muntermacher.

10. Der Mojito und Hemingway: Ein Schriftsteller und sein Lieblings-Cocktail

Ernest Hemingway, der berühmte Schriftsteller, liebte Cocktails – besonders den Mojito. Während seiner Aufenthalte in Havanna, Kuba, besuchte er regelmäßig die Bar „La Bodeguita del Medio“, wo der Mojito zum Signature-Drink wurde. Dieser Mix aus Minze, Rum, Limette und Zucker ist heute in Bars auf der ganzen Welt zu finden und hat durch Hemingway Kultstatus erlangt. Die Verbindung zu Hemingway verleiht dem Mojito eine historische Note, und das Getränk selbst bleibt ein zeitloser Klassiker, der uns an die karibische Sonne und die entspannte Lebensart Kubas erinnert.